Vorbeugung und Umgang von Überlastungsproblemen beim Musizieren mit Blick auf Musikschulen und Konservatorien
Interne Fortbildung: 1. Juli 2025 von 11 bis 12:30 Uhr im Cornelius-Saal
Der Fokus des Vortrags von Prof. Dr. Jochen Blum liegt auf der Prävention und dem Umgang mit medizinischen Herausforderungen bei Musiker*innen aus der Perspektive eines Konservatoriums.
Obwohl sich in Deutschland an zahlreichen Musikhochschulen (u. a. in Hannover, Leipzig, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Köln und Berlin) Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Musikphysiologie und Musikermedizin befinden, fokussiert sich die Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin, deren Mitbegründer Prof. Dr. Jochen Blum war und bis heute aktiv ist, auf Konservatorien und Musikschulen, die eine besondere Rolle für die frühere Musikausbildung einnehmen.
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich bis 30. Juni 2025 bei Barreto: mariagabriela.barreto-ledezma@stadt.mainz.de
Biografie:
Prof. Dr. Jochen Blum ist Mitgründer der Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin, Mitherausgeber der Fachzeitschrift „Musikphysiologie und Musikermedizin“ und Professor für Musikphysiologie und Musikermedizin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Ab 1999 war er geschäftsführender Oberarzt und ständiger Vertreter des Klinikdirektors Univ.-Prof. Dr. P. M. Rommens und seit 2005 Chefarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie am Klinikum Worms. Hier wurde er später zum apl.-Professor für Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz ernannt. Vom 2016 bis 2025 war Prof. Dr. Blum der Zentrumsleiter und Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie am Klinikum Worms.