Liebe Schüler*innen und Eltern,
Der Unterricht PCK bis mindestens zum 31. Januar 2021 weiterhin alternativ stattfinden.
Viele Grüße
Ihr PCK-Team
Der "Musikalische Adventskalender 2020" findet in diesem Jahr in etwas anderer Form statt. Da wir die Weihnachtsstimmung aufgrund der momentanen Situation nicht in den Mainzer Seniorenheimern verbreiten können, sind die Weihnachtslieder unserer Schüler*innen schon seit 1.12. vor und hinter dem PCK-Hauptgebäude über einen Bildschirm und Lautsprecher corona konform zu hören und sehen! Jeden Werktag zwischen 14:00-18:30 Uhr.
Katja Weise, Dozentin und Leiterin des berufsbegleitenden Studiengangs Elementare Musikpädagogik (EMP) am PCK, ist Preisträgerin des diesjährigen Wettbewerbs „Zwischen Präsenz und Distanz - Neue Wege des Musikunterrichts“ des Bundesverbands Musikunterricht (BMU) LV Rheinland-Pfalz.
Für Kinder im Grundschulalter erstellte sie vielseitige digitale Musikpakete, mit denen aktiv zu Hause oder im Klassenverband musiziert werden kann. In digital aufbereiteten Liedern können Begleitrhythmen mitgespielt, eigene Texte erfunden, Grafiken erstellt und stimmlich vertont werden. Den Schwerpunkt bilden populäre Musikstile, wie Blues und lateinamerikanische Rhythmen. Das musikalische Material kann von anderen Musiklehrkräften an Grundschulen direkt genutzt werden.
Methodenvielfalt und der kreative Umgang mit digitalen Medien im Musikunterricht sind übrigens feste Bestandteile in der Ausbildung des Studiengangs EMP am PCK Studienfach Elementare Musikpädagogik.
Unsere Hygienevorschriften werden laufend der aktuellen Gesetzgebung angepasst. Unter dem Link "Details" finden Sie den aktuellsten Hygieneplan des PCK.
DetailsDie Herbstferien sind vorbei - wir begrüßen herzlich alle wieder zum Unterricht! Es gibt einen aktualisierten Hygieneplan, der auf unserer Webseite zu finden ist.
Außerdem freuen wir uns sehr über unsere erfolgreichen PCK-Bläser, die das Probespiel im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz bestanden haben und nun an einer Arbeitsphase teilnehmen:
Klara Schmidt- Klarinette- Klasse Carina Stamm
Raphael Mayer- Saxofon- Klasse Steph Winzen
Jonas Langel- Fagott- Klasse Kathrin Mayer
Alyssa Ben Slama- Posaune- Klasse Lutz Glenewinkel
Bela Plicht- Posaune- Klasse Simon Gößling
Singen ist Klasse - unser neues und schon jetzt sehr erfolgreiches Konzept zur Musikalisierung in Mainzer Grundschulen. Nach dem Artikel in der Zeitschrift Üben und Musizieren hat nun auch die Allgemeine Zeitung Mainz darüber berichtet.
Lea Meret Beck (SVA-Studentin Klasse Dorothea Herrmann) ist Neu-Mitglied im Jungend-Esemble Neue Musik Rheinland-Pfalz / Saar (JENM). Das Ensemble erarbeitet und konzertiert zeitgenössische Werke junger Komponist*innen des 21. Jahrhunderts.
Wir gratulieren herzlich!
Catharina Mosca, Schülerin von Simon Gößling, beginnt im Wintersemester ein Lehramtsstudium für Grundschulen mit Schwerpunkt Musik an der PH Koblenz mit Hautpfach Posaune.
Wir gratulieren herzlich!
Konrad Waßmann, Posaune (Klasse Lutz Glenewinkel) hat die Aufnahmeprüfung an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bestanden und wird künftig bei Prof. Matthias Gromer studieren.
Wir gratulieren herzlich!
Finn Gößling, Posaune (Klasse Simon Gößling und Lutz Glenewinkel) ist ins Landesjugendblasorchester aufgenommen worden!
Wir gratulieren herzlich!
Unsere ehemalige Schülerin Tabea Müller (Klassen Prof. Peter Knodt und Lajos Rezmüves) hat zum Wintersemester 2020 einen Studienplatz in der Klasse von Prof. Wolfgang Bauer an der Hochschule für Musik und darstellende Künste Stuttgart bekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Zuversicht heißt das Motto der Stunde. Deshalb ist seit wenigen Tagen die Ausschreibung für "Jugend musiziert" 2021 online:
Das digitale Bewerbungsformular soll ab Mitte August online gehen. Bewerbungsschluss ist am 15.11.2020. Da das ein Sonntag ist, wird das Formular am Morgen des 16.11. offline gehen.
Viele Antworten für Ihre Fragen finden Sie direkt auf der
Webseite von Jugend musiziert.
Die ersten Wochen unseres Präsenzunterrichts seit dem Corona-Lockdown sind geschafft - kompliziert ist es schon, aufwändig auch, aber wir sind wirklich froh, den Unterricht wieder teilweise persönlich halten zu können!
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen baldmöglichst unser volles Unterrichtsangebot wieder bereitstellen zu können.
Erhalten Sie direkt auf Ihr Smartphone Infos über
Senden Sie Krankmeldungen direkt ans PCK.
Weitere Informationen zur PCK-App können Sie hier herunterladen.