Aktuelle News aus dem PCK
Konzertreise unseres Jugend- und Peter-Cornelius-Chores nach Dijon

Von 17. bis 21. Mai befanden sich 36 muntere junge Chorsänger und - Sängerinnen auf einer Konzertreise zu unserem Partnerchor am Conservatoire National J. Ph. Rameau de la Region de Dijon.
Die Begegnung mit den französischen Jugendlichen verlief durchweg in hohem Maße harmonisch, freundschaftlich und kollegial. Dementsprechend wurden die 2 Konzerte auch zu einem schönen Erfolg; sowohl die Beiträge des Chores aus Dijon, als auch die unserer Chorgruppen wurden mit großer Begeisterung aufgenommen.
Selbst unsere jüngsten Sänger und Sängerinnen, die überhaupt erstmalig mit uns auf der Bühne standen, haben ihren Part mit Bravour gemeistert.
Unsere französischen Gastgeber, die Familien in Dijon, taten und gaben alles für das Wohlergehen unserer Jugendlichen. Dafür sind wir sehr dankbar.
Der gesamte Chor war bei Rückkunft in Mainz wohl erschöpft, dennoch aber über die in Dijon gemachten Erfahrungen beseelt, glücklich und ganz erfüllt.
A bientôt! Salut!
Impressionen aus dem Klarinettenworkshop

Am vergangenen Wochenende fand ein Klarinettenworkshop unter der Leitung von Konrad Meier (Philharmonisches Staatsorchester Mainz) statt. 27 begeisterte Schüler:innen unseres Hauses führten nach zwei Tagen intensiver Probenarbeit vor einem begeisterten Publikum das Ergebnis vor. Es gab sogar eine Uraufführung unseres Dozenten Jürgen Niessner zu hören. Am vergangenen Wochenende fand ein Klarinettenworkshop unter der Leitung von Konrad Meier (Philharmonisches Staatsorchester Mainz) statt. 27 begeisterte Schüler:innen unseres Hauses führten nach zwei Tagen intensiver Probenarbeit vor einem begeisterten Publikum das Ergebnis vor. Es gab sogar eine Uraufführung unseres Dozenten Jürgen Niessner zu hören. Vielen Dank an dieser Stelle den mitwirkenden Dozent:innen Krisztina Marouf, Balint Gymesi, Carina Stamm und Dorothea Herrmann, die zusätzlich für die Organisation verantwortlich war!
Hier geht es zur BildergalerieErfolg bei internationalem Violinwettbewerb

Stefan Gornjik (Klasse Burghard Tölke) hat beim Wiener internationalen Arnold Rosé Violinwettbewerb 2023 den ersten Preis in seiner Alterskategorie erhalten sowie den Grand Prix gewonnen. Damit verbunden tritt er im Rahmen der Urkunden Überreichung am 28.5.2023 im Wiener Mozarthaus auf. Herzlichen Glückwunsch!
Erfolge bei Klavierwettbewerben

Erfolge bei Wettbewerben:
Beim jüngsten „Mendelssohn-Wettbewerb FrankfurtRheinMain“, der in Kronberg/Taunus ausgetragen wurde, qualifizierten sich zwei junge Pianisten des PCK für die Endrunde und konnten hier mit hervorragenden Ergebnissen aufwarten: in der Altersgruppe C erzielte Raphael Weidner (Klasse Gerhard Wöllstein) mit 28 Punkten einen 1. Preis „Laureat“ und in der Altersgruppe D durfte sich Anja Nuoxuan Zhao (Klasse Christine Geisen) mit 26 Punkten über einen 1. Preis freuen.
Außerdem konnte Alina Huang (Klavier, Klasse Uwe Zeutzheim) beim 7. Internationalen Klavierwettbewerb in Dudelange/ Luxemburg in ihrer Altersklasse den 1. Preis erringen!
Wir gratulieren herzlich und freuen uns über diese schönen Erfolge!
Impressionen aus dem Konzert der Streicher

Ein buchstäblich rappelvolles Konzert konnte hören, wer sich am letzten Sonntagnachmittag ins Konservatorium aufmachte, um den vielen Streicher-Ensembles zu lauschen, die unter der Leitung von Cathrin Krippendorf, Tobias Bonz, Barbara Marsch und Ulrike Schaeffer Werke aus der Epoche des Barock zu Gehör brachten.
Für Nachwuchs - so kann man gesichert sagen - ist jedenfalls gesorgt. Das Publikum quittierte die vielen Darbietungen mit lang anhaltendem Applaus und großer Begeisterung!
Engagierte Persönlichkeit für Veranstaltungsleitung und Öffentlichkeitsarbeit ab 1.9.2023 gesucht

Zum 01.09.2023 ist bei uns folgende Stelle neu zu besetzen:
Veranstaltungsleitung, -organisation und Öffentlichkeitsarbeit
Gesucht wird eine engagierte, kreative und digitalaffine Persönlichkeit, die sich diesem interessanten Arbeitsfeld, das größtmögliche Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum ermöglicht, mit Fantasie und Einsatz widmet.
Engagierte Persönlichkeit für die Leitung unserer Studienabteilung gesucht.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist bei uns folgende Stelle neu zu besetzen:
Leitung der Studienabteilung und SVA
Zum frühestmöglichen Zeitpunkt beabsichtigen wir, die Leitung der Studienabteilung mit Unterrichtsverpflichtung (mögliche Fächer: Musikpädagogik, Musikgeschichte, Musiktheorie, Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, Musiktheorie, Gehörbildung etc.) und die Leitung der SVA im Mainzer Konservatorium neu zu besetzen.
Ein kleines Lied - Kinderkonzert am 14. Mai

Jetzt kostenlose Tickets sichern!
Das PCK lädt zum Muttertag am Sonntag, den 14. Mai 2023 um 10:00 Uhr zu einem Musikalischen Märchen für Familien mit Kindern ab 2 Jahren ein.
„Ein kleines Lied“ wurde inspiriert von Friedrich Rückerts Gedicht „Vom Büblein". Es singen und spielen Mirjam Tertilt und Martin Lejeune mit Gitarre, Horn und Percussion. Dabei schöpfen sie aus dem reichen Schatz der Volks- und Kinderlieder und laden ihr Publikum ein, die Lieder zu erleben, wiederzuentdecken und vielleicht sogar mitzuträllern. Im Wiesental gibt es viel zu entdecken. Die Bienchen summen, die Hasen springen, der Kuckuck ruft. Doch schon bald ist der Weg beschwerlich: „Ich mag nicht mehr, wenn nur was käme und mich mitnähme", ruft's und schon geht´s weiter mit Musik ins nächste Abenteuer: Mit dem Schifflein auf dem Bächlein, ein Ritt auf dem Schneckenhäuslein und auf dem Pferderücken im Galopp weiter und immer weiter...
Das Programm dauert ca. 30 Minuten und findet im Peter-Cornelius Saal,
in der 3. Etage statt.
Die Anzahl der verfügbaren Plätze ist begrenzt.
Für die Vorstellung vergeben wir 100 kostenlose Tickets, die ab sofort bis zum 05.05.2023 am PCK-Empfang bereit liegen. Für den Einlass benötigt jede Person ein gültiges Ticket.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
PCK-Schüler:innen beim Landeswettbewerb erfolgreich

Der Landeswettbewerb Jugend musiziert 2023 ist geschafft! Wir freuen uns über die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des PCK, die mit dabei sein konnten, insbesondere über die Ensembles, die sich nach der Corona-Pandemie schnell wieder ans Werk gemacht haben und teilweise nun im Bundeswettbewerb in Zwickau antreten können!
Wir gratulieren allen, die dabei waren, sehr herzlich und wünschen bei der Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Jugend musiziert viel Freude und Erfolg!!
Impressionen aus dem Sinfoniekonzert

Beim Sinfoniekonzert am 5.3. dirigierte Silvia Schöller unter anderem die Uraufführung von "Serenity of Sadness" (Manuel Hilleke), sowie das Cellokonzert C-Dur von Haydn (Solist: Egon Buchner) und die "Unvollendete" von Schubert. Das Orchester bestand aus Studierenden und Schüler:innen des PCK.
Hier geht es zur BildergaleriePreisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert

Endlich wieder ein Preisträgerkonzert von Jugend musiziert in unserem Haus! Nach zwei Jahren Abstinenz freuten sich alle Teilnehmer:innen, Eltern, Lehrkräfte und das gesamte Team des PCK, den Regionalwettbewerb wieder live und in Farbe mit tollen musikalischen Beiträgen abzuschließen.
Hier geht es zur BildergalerieUstym Sokalsky ist Mitglied im LJO

Regionalwettbewerb Jugend musiziert - Ergebnisse

EMP-Stelle zu besetzen

Hast Du Lust in einem tollen Team zu arbeiten? In einem breit aufgestellten Konservatorium zu unterrichten? In einer wachsenden und lebendigen Stadt, der Stadt der Lebensfreude, zu leben? Hast du EMP und ein beliebiges Beifach studiert? Dann bewirb dich jetzt schnell bei uns. Der Bewerbungsschluss ist der 05.02.23.
Konzert-Meisterkurs im PCK

Mit seinem analytischen Blick für musikalische Details und seiner Leidenschaft für Musik und Sprache arbeitet Prof. Igor Cognolato (Conservatorio di musica Benedetto Marcello) im Rahmen eines Meisterkurses gemeinsam mit unseren Studierenden an Kompositionen von Beethoven, Schumann, Debussy und Skrjabin. Auf beeindruckende Art und Weise gelingt es ihm mit pädagogischem Geschick und Fantasie, die Studierenden auf der Suche nach Ihrer persönlichen Interpretation zu begleiten. Wir freuen uns, die Ergebnisse im Konzert ab 19 Uhr (Cornelius-Saal) zu hören!
Hier geht es zur BildergalerieWeihnachtskonzert der Chöre mit Cornelius Brass

Mitten im Advent beschließen wir traditionell unsere großen Konzertreihen mit der Weihnachtsmusik der Chöre (Leitung: Ronald Pelger und Joana Skuppin), in diesem Jahr unterstützt von Cornelius Brass (Leitung: Anton Koch). Die Seminarkirche des bischöflichen Priesterseminars war trotz winterlicher Temperaturen so gut gefüllt, dass nicht für alle Besucherinnen und Besucher ein Sitzplatz zur Verfügung stand. Lang anhaltender Applaus erklang am Ende des schönen und vielseitigen Programms.
Hier geht es zur BildergalerieGruppe der 12

Nach dem Jugendförderwettbewerb hat sich die neue Gruppe der 12 unter der Leitung von Anton Koch zum ersten Mal zusammengefunden.
Die jungen Musikerinnen und Musiker werden ab sofort mit zusätzlichem Unterricht und Ensembleproben gefördert und treten am Sonntag, 23. April 2023, 11:00 Uhr, zum ersten mal zusammen auf. Merken Sie sich den Termin gerne schon vor - es lohnt sich!
Weitere Infos zur Gruppe der 12 hier!
Besuch aus Spanien - Austauschprogramm Erasmus +

Im Rahmen eines Erasmus+ Austausches bekam das PCK Besuch von zwei Kolleginnen und einem Kollegen aus dem Corservatorio Narciso Yepes der Stadt Lorca in Spanienin. In der Zeit vom 28.11.22 - 2.12.22 erlebten sie verschiedene Unterrichtssituationen des Konservatoriums, besonders bei Kooperationspartnern, und auch im Haupthaus.
Das Ziel des Besuchs war, die Arbeit des Konservatoriums im Allgemein näher kennenzulernen und sie als Vorbild für eine mögliche Strukturveränderung vor Ort zu nutzen.
Wir freuten uns sehr über diesen Austausch und arbeiten daran, dass er der Anfang einer langfristigen Zusammenarbeit war.