Musikunterricht in Mainz
Die Musikschule im PCK ist die größte Musikschule des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist nach den Vorgaben des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) voll ausgebaut. Derzeit werden mehr als 4.500 Schüler:innen (in 5.450 Fachbelegungen) im Alter von 3 Monaten bis über 80 Jahren von fast 140 Lehrkräften unterrichtet, die alle einen musikpädagogischen Abschluss vorweisen können.
Das Konzept der Abteilung trägt der Ausbildung zum/r Laienmusiker:in ebenso Rechnung, wie der zum/r späteren Berufsmusiker:in.
Das Angebot der Musikschule beinhaltet alle Instrumente des klassischen Orchesters, sowie (Jazz-) Klavier, Orgel, Akkordeon, Blockflöten, Saxophon, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Jazz-Rock-Pop Gesang und Drumset/Percussion. Es wird durch eine fundierte Gesangs- und Chorausbildung, eine Vielzahl von Ensembles und ein breites Angebot an Grundfächern aus dem Elementarbereich ergänzt.
Hier finden Sie unser gesamtes Unterrichtsangebot.
Die Teilnahme an einem der Ensembles oder Chöre des PCKs ermöglicht Schülern untereinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam mit Freude zu Musizieren. Bei Klassenvorspielen, diversen Konzerten und einem hausinternen Wettbewerb haben sie Gelegenheit, alleine oder mit anderen zusammen ihr Können zu präsentieren und Andere an ihrem Musizieren teilhaben zu lassen.
Freie Plätze in der Musikschule
E-Bass:
Mo 15:15 Uhr, Di 16:00 Uhr, Di 16.30 Uhr, Di 18:45 Uhr
Fagott:
Mo 13:00 Uhr, 13:30 Uhr, 14:00 Uhr, 14:30 Uhr, 15:00 Uhr, 18:45 Uhr Mainz-Gonsenheim, Fr 17:30 Uhr im PCK
Horn:
versch. Zeiten Mo, Mi, Do, Fr im PCK
Oboe:
Mo im PCK, Di in Mainz-Gonsenheim
Violine:
Mi 17:00 Uhr in Mainz-Laubenheim
Kinderchor:
Di 16:30-17:30 Uhr (Alter 6-12 Jahre)
Über die Instrumente können Sie sich unter unserem Unterrichtsangebot informieren, die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier.
Gesunde Musikschule
Seit Juli 2022 ist das PCK Mainz durch die Stiftung Musikschulakademie Schloss Kapfenburg als Gesunde Musikschule® zertifiziert.

News aus der Musikschule
Jugendförderwettbewerb

Der Zeitplan des diesjährigen Jugendförderwettbewerbs ist da!
Wir wünschen weiterhin viel Freude bei der Vorbereitung!
Jubiläumskonzert - 50 Jahre Deutsche Streicherphilharmonie

Nach umjubelten Konzerten u.a. im Dresdner Kulturpalast, dem Gewandhaus Leipzig, im Wiener Musikverein, dem Berliner Haus des Rundfunks und der Liederhalle Stuttgart präsentiert das jüngste Bundesauswahlorchester unter Leitung ihres Dirigenten Wolfgang Hentrich ein ebenso faszinierendes wie anspruchsvolles musikalisches Programm.
Die 11-20-jährigen Spitzentalente spannen einen wunderbaren musikalischen Bogen von Mozarts unkonventioneller und erfrischender Klassik über zwei der wichtigsten spätromantischen Streichorchesterwerke von Grieg und Tschaikowsky bis hin zu den fesselnden und wunderschönen Klängen von Klein und Havrylets in der vielgestaltigen Tonsprache des 20. und 21. Jahrhunderts.
Der einzigartig differenzierte Streicherklang und die hohe musikalische Qualität des Orchesters begeistern das Publikum und machen dieses Konzert zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das seinesgleichen sucht.
Das Konzert wird unterstützt von Kultursommer Rheinland-Pfalz, Stadt Mainz, Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und Landesverband der Musikschulen in Rheinland-Pfalz.
Programm
Edvard Grieg, Aus Holbergs Zeit, op. 40, Prélude (Allegro vivace)
Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento für Streicher KV 137
Gideon Klein, Partita für Streichorchester
Hanna Oleksiïvna Havrylets, Choral
Peter I. Tschaikowsky, Streicherserenade op. 48
Lehrkraft für Musiktheorie, Pädagogik, Musikpädagogik, Gehörbildung, Musikgeschichte gesucht.

Klarinettenlehrkraft zum 1.10. gesucht!

Ab 1.10. suchen wir eine neue Klarinettenlehrkraft. Auswahlverfahren am 13.09.
Hier geht es zur Stellenausschreibung!
Chöre des PCK wirken bei Haydns "Schöpfung" in der Alten Oper Frankfurt mit

Weitere Mitwirkende: 4 Chöre aus dem Rheinmain-Gebiet
Solisten: Th.Faulkner, M. Porter, M. Bücher-Herbst, Capitol-Sinfonie-Orchester
Dirigent: Steffen Bücher
Termine und Tickets:
Sa., 16.9.2023, 19.30 Uhr
Alte Oper Frankfurt, Großer Saal
Tickets: Frankfurtticket.de
So., 17.9.2023, 17.30 Uhr
Bürgerhalle Karben
Tickets: info@pro-musica.de