Musikunterricht in Mainz

Die Musikschule im PCK ist die größte Musikschule des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist nach den Vorgaben des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) voll ausgebaut. Derzeit werden mehr als 4.500 Schüler:innen (in 5.450 Fachbelegungen) im Alter von 3 Monaten bis über 80 Jahren von fast 140 Lehrkräften unterrichtet, die alle einen musikpädagogischen Abschluss vorweisen können.
Das Konzept der Abteilung trägt der Ausbildung zum/r Laienmusiker:in ebenso Rechnung, wie der zum/r späteren Berufsmusiker:in.

Große Vielfalt

Das Angebot der Musikschule beinhaltet alle Instrumente des klassischen Orchesters, sowie (Jazz-) Klavier, Orgel, Akkordeon, Blockflöten, Saxophon, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Jazz-Rock-Pop Gesang und Drumset/Percussion. Es wird durch eine fundierte Gesangs- und Chorausbildung, eine Vielzahl von Ensembles und ein breites Angebot an Grundfächern aus dem Elementarbereich ergänzt.
Hier finden Sie unser gesamtes Unterrichtsangebot.

Die Teilnahme an einem der Ensembles oder Chöre des PCKs ermöglicht Schülern untereinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam mit Freude zu Musizieren. Bei Klassenvorspielen, diversen Konzerten und einem hausinternen Wettbewerb haben sie Gelegenheit, alleine oder mit anderen zusammen ihr Können zu präsentieren und Andere an ihrem Musizieren teilhaben zu lassen.

Unterrichtsangebot

Jugendförderwettbewerb

Anmeldung

Freie Plätze in der Musikschule

                                         

Finden Sie momentan unter "Freie Plätze" oben im Slider unter Musikschule.

 

Über die Instrumente können Sie sich unter unserem Unterrichtsangebot informieren, die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier.


Gesunde Musikschule

Seit Juli 2022 ist das PCK Mainz durch die Stiftung Musikschulakademie Schloss Kapfenburg als Gesunde Musikschule® zertifiziert.

 
Logo Gesunde Musikschule

News aus der Musikschule

11April 2025

An alle Mitglieder der Gesellschaft der Freunde und Förderer des PCK der Stadt Mainz

Einladung zur Mitgliederversammlung und zum 23. After-Work-Konzert

Sehr geehrte Damen und Herren!

Im Auftrag des Vorstandes der PCK-Fördergesellschaft lade ich Sie hiermit zu unserer nächsten Mitgliederversammlung am 23.05.25 um 17.30 Uhr im Erdgeschoss im PCK-Gebäude ein. Wir hoffen, Sie zahlreich begrüßen zu können und Sie über neueste Entwicklungen im PCK zu informieren.

Nach der Mitgliederversammlung laden wir herzlich zum 23. After-Work-Konzert um 18.30 Uhr ein.

Mit den besten Grüßen aus dem PCK,

i.A. Gerhard Scholz

7April 2025

Villa Musica und Peter-Cornelius-Konservatorium laden zum ersten gemeinsamen Kinderkonzert

Bild Geigenbau

Zwei starke Mainzer Institutionen der Musik machen erstmals gemeinsame Sache für kleine Musikfans: Villa Musica Rheinland-Pfalz und das Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz laden zum Kinderkonzert mit „The Twiolins“.

Am Sonntag, 27. April, 16 Uhr, wird die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Landesstiftung Villa Musica und dem Peter-Cornelius-Konservatorium (PCK) um einen Programmpunkt reicher: Erstmals findet ein Kinderkonzert als gemeinsames Projekt der beiden Institutionen statt. „The Twiolins“, bestehend aus den Violinistinnen Marie-Luise Dingler und Marta Danilkovich, gastieren im Peter-Cornelius-Konservatorium.

The Twiolins
Sonntag, 27. April, 16 Uhr
Peter-Cornelius-Konservatorium
Binger Str. 18
55122 Mainz

Kartenvorverkauf:
Villa Musica Rheinland-Pfalz, Auf der Bastei 3, 55131 Mainz
www.villamusica.de, Tel.: 0 61 31 / 92 51 80 0, E-Mail: info@villamusica.de 

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier.
25März 2025

Wettbewerbserfolg bei Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung

Bild Violoncellospieler

Noé Kennel, Violoncello (Klasse: Barbara Marsch), hat beim Wettbewerb der Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung in Frankfurt den zweiten Preis gewonnen. Der erste Preis wurde bei dem Wettbewerb nicht vergeben. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg!

12Februar 2025

Interner Workshop "Musik als Beruf" für SVA - Jetzt anmelden

Bild Geigenbau

Interner Workshop „Instrumentenbau“

Freitag, der 14.03.2025 15 Uhr bis 17 Uhr in Raum 222

„Nach der Schule möchte ich etwas mit Musik machen. Aber was?“

Interaktiv werden wir die Themenschwerpunkte Streichinstrumentenbau, Blasinstrumentenbau und Orgel/Tasteninstrumentenbau mit Gästen aus den verschiedenen Gewerken beleuchten. Ebenso werden die jeweiligen Arbeitsbereiche kurz beschrieben sowie die Anforderungen, Ziele und Herausforderungen der Ausbildung umrissen. Wir laden euch herzlich ein, Fragen zu stellen und sich aktiv ein zu bringen.

Die Veranstaltung richtet sich an die Schüler:innen der Studienvorbereitenden Ausbildung des Peter-Cornelius-Konservatoriums.

Anmeldung erforderlich bis zum 6. März bei Mariagabriela Barreto.

Herzliche Einladung an alle SVA-ler!
Wir freuen uns auf euch!

10Februar 2025

Jetzt anmelden für das #Blockflötenorchester

Bild Logo FSJ

#Blockflötenorchester
vom 1. bis 2. Mai 2025

Zum ersten Mal findet der Workshop #Blockflötenorchester im PCK statt. Dieses Projekt richtet sich an Blockflötenschüler:innen von 10 bis 20 Jahren, die mindestens zwei Blockflöten in vollem Tonumfang beherrschen, die gerne im großen Ensemble spielen und andere Blockflötenfans kennenlernen wollen. Auch externe Schüler:innen willkommen!

Weitere Informationen gibt es hier.