Musikunterricht in Mainz
Die Musikschule im PCK ist die größte Musikschule des Landes Rheinland-Pfalz. Sie ist nach den Vorgaben des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) voll ausgebaut. Derzeit werden mehr als 4.500 Schüler:innen (in 5.450 Fachbelegungen) im Alter von 3 Monaten bis über 80 Jahren von fast 140 Lehrkräften unterrichtet, die alle einen musikpädagogischen Abschluss vorweisen können.
Das Konzept der Abteilung trägt der Ausbildung zum/r Laienmusiker:in ebenso Rechnung, wie der zum/r späteren Berufsmusiker:in.
Das Angebot der Musikschule beinhaltet alle Instrumente des klassischen Orchesters, sowie (Jazz-) Klavier, Orgel, Akkordeon, Blockflöten, Saxophon, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Jazz-Rock-Pop Gesang und Drumset/Percussion. Es wird durch eine fundierte Gesangs- und Chorausbildung, eine Vielzahl von Ensembles und ein breites Angebot an Grundfächern aus dem Elementarbereich ergänzt.
Hier finden Sie unser gesamtes Unterrichtsangebot.
Die Teilnahme an einem der Ensembles oder Chöre des PCKs ermöglicht Schülern untereinander in Kontakt zu kommen und gemeinsam mit Freude zu Musizieren. Bei Klassenvorspielen, diversen Konzerten und einem hausinternen Wettbewerb haben sie Gelegenheit, alleine oder mit anderen zusammen ihr Können zu präsentieren und Andere an ihrem Musizieren teilhaben zu lassen.
Freie Plätze in der Musikschule
Eltern-Kind-Kurs:
Mo 14:30 - 15:00 Uhr, Jahrgang 2019
Di 15:15 - 15:45 Uhr, Jahrgang 2018
Mi 15:30 - 16:00 Uhr, Jahrgang 2020
Aufbaukurs:
Mi 17:00 - 18:00 Uhr, Jahrgang 2015, Kanonikus-Kir-Realschule Mainz-Gonsenheim
Akkordeon:
Do 13:45 Uhr
Gesang:
Mo 14:15 Uhr, Mo 16:00 Uhr, Di 15:30 Uhr, Do Vormittag, Fr Vormittag
Gitarre:
Di 19:15 Uhr, Fr 18:45 Uhr Mainz-Drais
Horn:
Mi 14:30 Uhr
Oboe:
Mi 17:35 Uhr
Kinderchor:
Do 16:30-18:00 Uhr (Alter 6-12 Jahre)
Rhythmustraining:
Di 17:15-18:00 Uhr (Alter 7-10 Jahre)
Über die Instrumente können Sie sich unter unserem Unterrichtsangebot informieren, die Unterlagen zur Anmeldung finden Sie hier.
News aus der Musikschule
Das PCK mit zahlreichen Konzerten beim Rheinland-Pfalz-Tag

Der Rheinland-Pfalz-Tag 2022 in Mainz war für unsere Schülerinnen und Schüler nach der langen Pandemie-Pause eine hoch willkommene Gelegenheit, endlich wieder live aufzutreten - und dann auch noch bei einem so prominenten Fest! Das war eine Menge Aufwand, aber es hat sich absolut gelohnt.
Ein paar Zahlen, auf die wir durchaus stolz sind: Das PCK hat sich präsentiert mit 19 Bands und Ensembles aller Sparten und Altersgruppen, insgesamt 226 Spieler:innen und Sänger:innen waren an drei Tagen auf drei Bühnen in der Stadt zu hören. Zum Glück sind uns größere Unwetter erspart geblieben, deswegen konnten wir den Frühsommer und die Auftritte durchweg richtig genießen!
Vielen Dank an alle, die aufgetreten sind, an alle Dozentinnen und Dozenten, die Beiträge geliefert, ihre Schüler:innen vorbereitet, Publikum mobilisiert und mit organisiert haben! Das war eine großartige Teamleistung!
Auf unserer Facebookseite haben wir eine Bildergalerie hinterlegt - für alle, die mal einen kleinen Rückblick haben möchten - Einfach hier klicken.
Cajus Grabmeier gewinnt Kompositionswettbewerb

Cajus Grabmeier, Kompositionsschüler in der Klasse von Anaud Meier, hat bei einem weiteren Kompositionswettbewerb teilgenommen und gewonnen: "Figuren komponieren" für das Barockensemble Volcania und die Blockflötistin Elisabeth Champollion.
Als Wettbewerbspreis wird er sein Stück "Handy verloren...??!!!! Wieder gefunden!" mit den Musiker:innen Ende Juni erarbeiten. Sein Stück wird im Rahmen des Konzertes "Villa Vivaldi" am 7. Juli 2022 in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgeführt.
Wir gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg!
PCK-Schüler:innen erneut bei verschiedenen Wettbewerben erfolgreich

Am Muttertags-Wochenende fanden hierzulande viele Musikwettbewerbe statt. Einige unserer Schülerinnen und Schüler waren mit von der Partie:
Beim Mendelssohn-Wettbewerb in Oberursel/Taunus waren einige unserer Streicher:innen erfolgreich:
Johannes Gimm, Violoncello (Klasse Ursula Kaiser) erreichte in der 1. Runde den 1. Preis.
Alisa Taran und Anna Salaru, Violine (Klasse Burghard Tölke) schafften beide die Weiterleitung in die zweite Wettbewerbsrunde.
Dort erreichte Anna Salaru 27 Punkte und Alisa Taran 28 Plunkte (mit Auszeichnung).
Beim Internationalen Bitburger Klavierwettbewerb erreichten zwei PCK-Schülerinnen folgende Ergebnisse:
Anja Nuoxuan Zhao (Klasse Christine Geisen) erreichte 19 Punkte und einen 3. Preis
Gaoning Shen (Klasse Gerhard Wöllstein) erreichte mit 17 Punkten ebenfalls einen 3. Preis.
Cajus Grabmeier, Kompositionsschüler in der Klasse von Anaud Meier, hat beim Wettbewerb Bonbons Culturels in Bad Kreuznach im Finale den 2. Preis erreicht. Beim selben Wettbewerb erreichte Emilia Shipman,Flöte im Duo mit Bela Plicht, Klavier einen 3.Preis.
Herzlichen Glückwunsch!
PCK-Schüler:innen bei verschiedenen Wettbewerben erfolgreich

Cajus Grabmeier, Kompositionsschüler in der Klasse von Anaud Meier, hat beim Wettbewerb Bonbons Culturels in Bad Kreuznach das Finale erreicht, welches am Sonntag, 8. Mai 2022, in Bad Kreuznach stattfinden wird. Wir drücken die Daumen!
Beim Mendelssohn-Wettbewerb in Oberursel/Taunus waren einige unserer Streicher:innen erfolgreich:
Johannes Gimm, Violoncello (Klasse Ursula Kaiser) erreichte den 1. Preis.
Alisa Taran und Anna Salaru, Violine (Klasse Burghard Tölke) erreichten beide die Weiterleitung in die zweite Wettbewerbsrunde.
Ergebnisliste der Jugend musiziert Landeswettbewerbs-Teilnehmer:innen aus dem PCK
.jpg)