Cynthia Grose, Mezzosopran, wurde in Atlanta, USA geboren. Sie studierte zuerst Schlagzeug bei Professor Terry Applebaum, dann Gesang bei Professor Ann Alderson, beides an der Northwestern University in Chicago, Illinois, wo sie den Bachelors und Masters Degreen in Music sowie das Certificate in Opera Performance erhielt. Weiteres Studium bei Gloria Davy in Genf. Meisterkurse bei Ryan Edwards und Ralf Weikert.
1986 gewann sie den 1. Preis beim Internationalen BelCanto Foundation Opera Contest. Sie erhielt das Eckstein-Musikstipendium und den Chraemer-Opernpreis. Mitglied des Internationalen Opernstudios am Opernhaus Zürich.
1992 – 2005 Engagement am Theater der Stadt Koblenz, wo sie Partien wie Rosina, Cenerentola, Dorabella, Cherubin, Carmen und die Großherzogin von Gerolstein verkörperte. Gastspiele in Basel, Bregenz, an der Deutschen Oper am Rhein, Volksoper Wien, in Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Weimar, Kiel, Erfurt, Wuppertal.
Auftritte beim Prager Frühling, Schleswig Holsteiner Musikfestspiele, Cleveland Blossom Festival, in der Tonhalle Zürich und der „Queen Elizabeth Hall“ in London. 2006 Auftritte als Rosina beim Schlossfestspiel Zwingenberg.
Aufnahme für DRS (Schweiz) Rundfunk in der Titelrolle in Rudolf Kelterborns Oper „Julia“ sowie für SWR 3 in Ausschnitte von Hänsel und Gretel (als Händel) mit der Rheinischen Philharmonie. Mit dem Merlin-Ensemble Aufnahme von Werken von Sofia Gubaidulina für ORF. Mitwirkung bei der CD Aufnahme von Heinz Holligers Oper „Come und Go“.
Lehrauftrag an der Northwestern University in Gesang. Tätigkeit als Gesangscoach für das Jugendtheater Koblenz Produktionen von „Die Zauberflöte“ „Figaros Hochzeit“ und „Im Weissen Rössl“.